Das Zählen und Vermessen von schwachem IL ist eine aufwendige Tätigkeit. Das mir verfügbare photooptischen Verfahren macht, da das Holz nicht ausreichend bündig gepoltert werden kann, zu viele Fehler, die aufwendig nachkorrigiert werden müssen. Ein Versuch mit meinem Ipad Pro und LogstackLIDAR brachte da bereits in den ersten Versuchen ein sehr gutes Ergebnis. Foto… Laubholz mit Logstack LIDAR vermessen weiterlesen
Kategorie: Digitalisierung
WaldExpert: eine hilfreiche App für Privatwald- Besitzer in Baden- Württemberg
GPT-4 als Werkzeug zur Baumarten-wahl?
Drohnenunterstütze Baumartenerkennung
Orientierung mit Geotif Datei
Externe, die nicht in das eigene GIS System eingebunden sind, können sich mit Hilfe einer Geotif oder GeoPDF in QField trotzdem draußen vor Ort zurecht finden
Eine besondere Anerkennung
Es ist für mich eine besondere Anerkennung, als Förster des Jahres nominiert und es bis unter die letzten drei geschafft zu haben. Danke an alle die mich dabei unterstützen!
QField für Opensorce Karten nutzen
Digitale geplante Rückegassen einschneiden
Ergebnis BA Holzaufnahme Verfahren
Optische Holzvermessung mit Timbeter
Timbeter ist für mich eine der möglichen Alternativen zur Holzaufnahme von „Vollernterholz“ im Stichprobenverfahren. Das Vorgehen ist vor allem bei größeren Poltern wesentlich schneller und die Kosten halten sich in Grenzen. Hinzu kommt dass ich nicht mehr im Sprühnebel stehe und auf keinem rutschigen Polter mehr balanciere.